Ein Rasentrimmer ist grundsätzlich ein „tolles Helferlein“ um seinen Garten auf Vordermann zu bringen, wie man so schön sagt. Während man im Winter nicht weiter an Laub aufsammeln, Unkraut jäten und Hecken stutzen denken muss, lässt das Frühjahr keine weitere (Verschnauf)Pause zu.
Es wird langsam Zeit seinem Garten eine Schönheitskur zu verpassen und dazu gehört auch das Rasenmähen. Dies ist nun mal eine Tätigkeit, wo unsauberes Arbeiten den Betrachtern sofort ins Auge sticht.
Hier klicken für eine Auswahl der besten Rasentrimmer bei Amazon für 2018
Bevor man sich die Häme der Nachbarn einzieht, sollte man am Besten gleich auf ein effizientes Utensil im Kampf gegen den „Wildwuchs“ zurückgreifen. Rasentrimmer heißt das Zauberwort!
Fündig wird man dazu im Internet unter den Stichworten „Benzin-Rasentrimmer“, „Akku-Rasentrimmer“, „Elektro-Rasentrimmer“, „Rasentrimmer mit Akku“, „Elektrorasentrimmer“… und selbst unter „Fadenschneider für den Garten“ findet man eine Vielzahl von Treffern. Angesichts dieser Auswahl ist guter Rat teuer!
Für welches Modell soll man sich bloß entscheiden um seine Grünflächen möglichst effizient, aber eben auch ohne großen (Kraft)Aufwand wieder in Form zu bringen?
Inhalte
Richtige Auswahl
Zunächst einmal sollten Sie eruieren, wie viel Fläche Sie zu bearbeiten haben. Handelt es sich dabei um reine Grünfläche oder ist ihr Garten mit Hindernissen bespickt, die es heißt gekonnt zu umfahren? Schmücken eher zarte Grashälmchen Ihr Grün-Areal oder hat sich bereits ein etwas hartnäckigerer Wildwuchs bei Ihnen breit gemacht? All dies gilt es zu berücksichtigen, denn den idealen Universal-Allrounder gibt es auch in puncto Rasentrimmer nicht. Ob ein Elektrorasentrimmer oder eher ein Fadenschneider für den Garten für Sie die beste Wahl ist, hängt von einigen, individuellen Faktoren ab. Auch eine Akku Grasschere kann oft helfen (Quelle: Akku Grasschere Test)
Nur bei einem riesigen Garten könnte ein Rasenmäher Traktor durchaus von Interesse sein. Bei einer kleineren „Grün-Variante“ lassen sich z.B. mit einem Benzin-Rasenmäher optimale Ergebnisse erzielen. Diese werden – wie alle anderen Varianten – im Fachhandel und meistens auch in hiesigen Baumärkten angeboten. Wo liegen die Vorteile bei dem Einsatz eines solchen Modells? Gerade bei einer größeren zu bearbeitenden Fläche leistet die Schnittbreite von ca. durchschnittlich 50 cm sehr gute Dienste. Man schafft schnell viel Rasenfläche in kurzer Zeit!
Im Gegensatz zu einem Elektro-Rasentrimmer kommt ein „Benziner“ ganz ohne Kabel aus. Auch ein allgemein ärgerlicher Stromausfall kann diesem Gerät nichts anhaben, da es ausschließlich mit Benzin läuft. In der Regel verfügt so ein Benzin-Rasenmäher über einen recht leistungsstarken Motor mit dem elektrische Geräte eher weniger konkurrieren können. Mit einer entsprechenden Benzinladung können auch größere Flächen ohne (lange) Unterbrechungen bearbeitet werden.
Der Nachteil eines solchen Geräts ist lediglich, dass es viel Stauraum benötigt und nicht wirklich in kleine Ecken kommt. Ebenso riskiert man mit so einem klobigen Modell auch versehentlich seinen Blumen und Pflanzen den Gar aus zu machen.
Eine Umstellung auf einen, bzw. eine Ergänzung durch einen Benzin-Rasentrimmer wäre definitiv eine Lösung. Diese kleinen und flexibel einsetzbaren Trimmer haben zwar einen geringeren Schnittkreis – kommen aber dafür aufgrund spezieller Produktmerkmale, wie z.B. einem drehbaren Trimmerkopf auch in gelegenere Ecken, sowie unter Büsche und Sträucher.
Welche Art von Benzin Sie allerdings verwenden sollten, kann von Gerät zu Gerät variieren. Deshalb ist es für uns nicht möglich an diesem Punkt eine allgemeingültige Aussagen zu treffen. Schauen Sie sich hierzu die Bedienungsanleitung ihres Rasentrimmers ganz genau an. Dort finden Sie die benötigten Angaben.
Akku-Rasentrimmer versus Elekro-Rasentrimmer
Auch Elektro-Rasentrimmer, bzw. Rasentrimmer mit Akku erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Während der ein oder andere (Hobby)Gärtner ein Kabel beim Gras stutzen als eher hinderlich empfindet, stellt dieses für so manch anderen kein Problem dar. Auf kleineren, ebenen Flächen, wo das Kabel sich nicht mit Hindernissen verknoten kann, ist ein Trimmer mit Kabel durchaus eine prima Option.
Ansonsten sollte man definitiv das Thema Akku-Rasentrimmer anvisieren. Sie sind kabellos und operieren mit einem aufladbaren Akku. Die Akku-Laufzeit variiert von Modell zu Modell und liegt im Bereich von 20 bis 60 Minuten. Manche Geräte verfügen über eine eingebaute Kontrollleuchte, die angibt, inwieweit der Akku noch geladen ist. Andere Modelle schalten sich schlichtweg ohne Vorwarnung aus, wenn der Akku sich dem Ende neigt.
Wer meint, dass das Laden ungefähr der Akkulaufzeit entspricht, irrt! Zum Teil kann es einige Stunden dauern bis der Akku wieder entsprechend geladen ist und man sich zu einer neuen Runde aufmachen kann. Ggf. müssen Sie Ihre Gartenarbeit daher sogar auf zwei Tage verteilen oder Sie informieren sich, ob es für Ihr bevorzugtes Modell einen separaten Ersatz-Akku gibt, der dann gleich nahtlos zum Einsatz kommen kann.
Messer oder Faden
Einige Trimmer-Modelle, wie z.B. ein Fadenschneider für den Garten arbeiten mit 1 bis 2 Fäden im Schneidprozess – andere arbeiten mit eingebauten Messern, die es in regelmäßigen Abständen, je nach Verschleiß, auszutauschen gilt. Wir empfehlen sich im Vorfeld mit den Kosten für Ersatzfadenspulen, bzw. Ersatzmessern vertraut zu machen, denn es entstehen dadurch zusätzlich Kosten.
Einige Trimmer sind nicht nur mit einer Fadenspule ausgestattet, sondern arbeiten mit einem sogenannten Doppelspulen-System. Das heißt, dass sie praktischerweise mit einem dünneren Faden für eher zarte Grashälmchen UND einem dickeren Faden für hartnäckigeren Wildwuchs ausgestattet sind.
Bei einem Fadenschneider für den Garten kann es je nach Hindernis auch mal zum Reißen des Fadens kommen. Hier kommt es dann darauf an, wie das Modell konzipiert ist. Minutenlanges Einfädeln mag schließlich niemand… Bei den Trimmern mit Messern kann zwar nichts reißen, aber leider (ab)splittern. So halten manche Geräte harten Hindernissen nicht immer Stand. Wenn man den Trimmer beim Aufprall nicht gleich etwas zurücknimmt, kann es durchaus zum Abbrechen des Messers kommen. Achten Sie daher unbedingt auf ein Modell, welches einen reibungslosen und schnellen Austausch des Messerblattes zulässt!
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Rasentrimmers:
- Perfekt für Kurven oder Engstellen geeignet
- viel flexibler als ein Rasenmäher
- nimmt relativ wenig Platz weg, da er hochkant aufgestellt werden kann
- Modelle mit Akku erhältlich
Nachteile eines Rasentrimmers:
- Anschaffungspreis nicht gerade gering
- kein Ersatz für einen Rasenmäher, nur eine Ergänzung
Rasentrimmer Kaufkriterien
Vor jedem Kauf raten wir Ihnen sich mit einigen Produkten, z.B. im Internet, vertraut zu machen. Hat mein bevorzugtes Modell einen drehbaren Trimmerkopf? Oder einen Neigungswinkel für bessere Zugänglichkeit? Kann es auch senkrecht schneiden? Liegt es im wahrsten Sinne des Wortes schwer in der Hand und verfügt es über ein ergonomisches Design? Bedenken Sie in dieser Hinsicht, dass sich das Arbeiten mit einem Trimmer in die Länge ziehen kann. Ein Gerät, welches Sie schnell ermüden lässt, wäre da nur wenig von Vorteil.
Rasentrimmer mit unterstützenden Rollen sind in diesem Fall eine gute Option. Auch mögen Sie auf Vorzüge, wie z.B. einen Abstandhalter zum Schutz von Zierrat und Pflanzen oder einen Sicherheits-Einschalter achten.
Falls Sie sich für ein Modell mit Akku entscheiden sollten, richten Sie Ihr Augenmerk unbedingt auf die Akkulade- bzw. Laufzeit. Haben Sie einen großen Garten werden Ihnen 20 Minuten Laufzeit nicht viel nützen.
Da viele Geräte vieles versprechen, aber nicht immer halten, werfen Sie auch unbedingt einen Blick auf Produktbewertungen. Wer mit seinem Produkt nicht zufrieden ist, macht seinem Unmut gerne in einer Bewertung Luft. So können Kommentare von Kunden eine prima Entscheidungshilfe für den Kauf Ihres Rasentrimmer Modells bieten.
Hier klicken für eine Auswahl der besten Rasentrimmer bei Amazon für 2018